Abnahmeagenten sind sich der Vorteile und Risiken überaus bewusst und lassen deshalb nichts unversucht, um ihren Unternehmen einen überlegenen Abnahmeprozess zu liefern. Sie werden jedoch aufgrund einer fehlenden effizienten elektronischen Kommunikation zwischen Entwurf, Konstruktion und Abnahme daran gehindert. Die Revit-Entwurfsmodelle bestehen unabhängig von den Navisworks-Konstruktionsinformationen. Ausführungszeichnungen werden nie hochgeladen. COBIE-Tabellen müssen manuell erstellt und nach jeder einzelnen Änderung einer Information manuell exportiert werden. Der Abnahmeprozess wird aufwändig und fehleranfällig.
Die ARCHIBUS-Anwendung "Abnahme" löst all diese Probleme. Die Anwendung erfasst und koordiniert alle Gebäudedaten (einschließlich Baubestand, Ausführungszeichnungen, Wartungshandbücher, Raum- und Geräteinformationen) in einem zentralen Repository und speichert sie in einem strukturierten Format. Dank der Anwendung kann nach jeder einzelnen Dateninformation über das Internet gesucht und darauf zugegriffen werden.
Darüber hinaus korreliert die Anwendung die Daten in ein für das Lebenszyklusmanagement geeignetes Format. Räume im BIM-Entwurfsmodell werden zu durchsuchbaren Datensätzen in der Datenbank, die Sie für Bestandslisten, Zuteilungen und Belegungen verwenden können. In ähnlicher Weise werden Geräte im BIM-Modell zu Datensätzen, die Auftragnehmer mit Gerätestandards, OEM-Handbüchern und Instandhaltungsverfahren und -schritten verknüpfen können. ARCHIBUS-Unternehmensgrafiken ermöglichen Ihnen, die BIM-Modelle unverzüglich über das Internet abzurufen, ohne dass Sie dazu Revit oder Navisworks oder eine andere spezielle Entwurfsanwendung installieren müssen.
Abnahme |
|
Standort |
Kapitalprojektmanagement-Domäne Anwendung "Abnahme" |
Geschäftsergebnis |
Geringere Betriebskosten und Verringerung der Verbindlichkeiten Raschere Gebäudebelegung Verwendung von Abnahmedaten zum Benchmarking gegenüber laufenden Instandhaltungsverfahren und periodischen Feldtests während des gesamten Lebenszyklus der Anlagenobjekte. Diese Trenddaten ermöglichen Ihnen, Anomalien rasch zu ermitteln und zu korrigieren und so Kosten, Betriebsausfallzeiten und rechtliche Risiken zu minimieren. Vermeidung kostspieliger Rückrufe nach der Bauausführung durch das Bereitstellen eines automatischen Überprüfungsprozesses für den Entwurf. Verbesserte Produktivität, Sicherheit, Gesundheit sowie verbessertes Wohlbefinden der Gebäudenutzer aufgrund verbesserter Gebäudeeffizienz und Arbeitsschutzbedingungen |
Verwendung durch |
Gebäudeeigentümer und Gebäudemanager Architekten und Ingenieure Abnahmedienstleister Projektmanager Instandhaltungspersonal |
Gründe für die Automatisierung |
Einholen von frühzeitigen Rückmeldungen. Die Web Services in Echtzeit von ARCHIBUS verknüpfen die Daten auf transparente Weise und gewähren den Abnahmeagenten frühzeitig Einblick in das Gebäudedatenmodel (BIM, Building Information Model) – sogar während der Entwurfsentwicklungsphase, in der Änderungen kostengünstig durchgeführt werden können. Vermeidung von Fehlern. ARCHIBUS führt Validierungen gemäß Ihres BIM-Ausführungsplans durch. Dateneingabefehler müssen nicht korrigiert werden, da sie einfach nicht auftreten. Genaue Erfassung von Betriebsdaten. ARCHIBUS koordiniert Ausführungszeichnungen, Wartungshandbücher und Instandhaltungsverfahren direkt über das Internet durch die Lieferanten. Kennzeichnung fehlender Einreichungen. In Dashboards werden hunderte von Dokumentationseinreichung farblich gekennzeichnet, sodass Sie auf einen Blick erkennen können, welche fehlen und welche noch nicht genehmigt sind. Raschere Vor-Ort-Prüfung. Dank automatisch erstellter Checklisten für die Vor-Ort-Prüfung muss das Außendienstpersonal lediglich die richtigen Informationen und Zählerstände überprüfen statt neu einzugeben. Raschere Belegung. Die Verfügbarkeit der Dokumentation, Raumbestandsliste und Wartungsdaten und -prozesse in strukturierter elektronischer Form ermöglicht Ihnen das Verwalten des Gebäudes mithilfe dieser Informationen ab dem ersten Tag. |
Ergebnisse/Berichte |
Aktive Projekte verwalten Projektanforderungen des Eigentümers An Abnahmeagenten ausgestellte Verträge Einreichung von Entwürfen Genehmigte Abnahmespezifikationen Die Abnahmekonsole Konstruktionschecklisten verwalten Abnahmeprojekt – Scorekarte Gerätebeurteilung nach Klassifizierungsebene Standorte mit Abnahmeproblemen markieren Abnahmeprojekt – Beenden Katalog: Standardgeräte Geräteplan Gerätedaten Geräte nach Abteilung/Geschoss Geräte nach Gewährleistung Geräte nach Versicherer Geräte nach Versicherungspolice |
Typische Benutzer:
Benutzer | Aufgaben |
Gebäudeeigentümer und Gebäudemanager |
Effizientes Handoff der Geräte und Systeme des Gebäudes reduziert die Betriebskosten und verlängert die Lebensdauer. Die Prüfung, dass das Gebäude gemäß Entwurf fertig gestellt wurde, verringert die Konstruktionsrisiken. Die Prüfung der Dokumentation, dass die HLK- und Sicherheitssysteme gemäß Spezifikationen funktionieren, reduziert die Haftungsrisiken. Die Verfügbarkeit der Handoff-Informationen zum Verwalten des Gebäudes ab dem ersten Tag stellt sicher, dass der Einzug ohne Zeitverzögerung oder Verwirrung vonstatten gehen kann und die betrieblichen Aktivitäten aufgenommen werden können. |
Architekten und Ingenieure (A/I) |
Der frühzeitige Einblick der Abnahmeagenten in die Entwürfe ermöglicht den Architekten, die Rückmeldungen der Agenten bereits in einer frühen Phase in ihre Entwürfe einzuarbeiten, in der Änderungen noch relativ kostengünstig durchgeführt werden können. Dadurch, dass Aufgaben wie Gerätespezifikationen, Raumprogrammierung und eine orientierungsfreundliche Raumnummerierung aus dem Blickwinkel des Betriebs des Gebäudes betrachtet werden, können Änderungen frühzeitig erfasst werden, die nach Fertigstellung der Konstruktion zu hohen Kosten führen würden. |
Abnahmedienstleister |
Vorlagen unterteilen die Abnahmedaten in prüfbare Dokumentenlisten und den Abnahmeprozess in separate Aufgaben, die zugewiesen und geprüft werden können. Konsolen kennzeichnen farblich (grün/gelb/rot) den Status der Aufgaben, sodass Sie auf einen Blick erkennen, welche Aufgaben abgeschlossen und welche gefährdet sind. Automatische Aktionen verwenden Vorlagen, die von den Abnahmedomänenexperten erzeugt wurden, um standortspezifische Checklisten für das Außendienstpersonal zu erstellen. |
Projektmanager |
Strukturierte Schritte kommunizieren Ihre Managementprotokolle. Individuelle Checklistenelemente spiegeln jeden Übergabe-Abnahmedatensatz wider und verfolgen den Status automatisch. Genehmigungs- und Ablehnungsaktionen per Mausklick beschleunigen die Bearbeitung von Einreichungen. Projektmanagement-Tools unterstützen Sie bei der Einschätzung und Planung der Arbeitslast für alle anstehenden Abnahmeprojekte. |
Instandhaltungspersonal |
Ein elektronisches Handoff zu den Geräteinformationen und Instandhaltungsverfahren und -schritten verringert den Aufwand für den Einbau der Geräte und die Schulung des Personals. Genaue Informationen und vollständige Inventarbestandslisten verringern die erforderliche Zeit für Inventaraufnahmen vor Ort und steigern die Effektivität des Instandhaltungsprogramms. Benchmarking von Entwurf gegenüber tatsächlicher Leistung und verbleibender Gerätelebensdauer fördert fundierte Entscheidungen in Bezug auf Reparatur/Austausch von Geräten und die künftige Auswahl von Systemen. |