Ziele erreichen mit ARCHIBUS

Portfolioprognose

Immobilienverwalter müssen über eine Möglichkeit verfügen können, Modelle zur Raumzuteilung auf ihre Branchen zu erstellen, raumbezogene Kosten nachzuverfolgen und zu beurteilen, wie sich ihre Raumanforderungen im Laufe der Zeit ändern werden. Sie müssen ihre Portfolio-Ressourcen mit ihren Geschäftsanforderungen zu verschiedenen Zeitpunkten vergleichen, um Gap-Analysen durchzuführen.

Sie können die Anwendung "Portfolio-Prognose" nutzen, um Raumflächen schnell für einen bestimmten Zeitraum zu planen und zuzuteilen. Mithilfe dieser Anwendung können Sie ganz einfach ein Prognosemodell erstellen, indem Sie Geschossflächen organisatorischen Gruppen zuteilen. Sie können geschätzte Flächen für diese Gruppen manuell hinzufügen oder das System Flächen aus CAD-Zeichnungen abrufen lassen, sofern vorhanden.

Dieses Modell bietet Ihnen einen A-bis-Z-Überblick über Ihre Raumnutzung, indem es die Gesamtheit der genutzten Räume Ihrer organisatorischen Gruppen in Abteilungen und Bereiche aufgliedert. Die Anwendung beinhaltet ein Stapeldiagramm zur Visualisierung der Raumzuteilung im Laufe der Zeit, Diagramme für Raum-Gap-Analysen und Belegschaftsprognosen sowie Raumanalyseberichte.

Ferner umfasst die Anwendung eine Kostenprognosefunktion, mithilfe derer der Planer die Raumkosten anhand tatsächlicher Gebäudekosten, wie Miet- und Wartungskosten, prognostizieren kann. Anschließend werden die Kosten den Organisationseinheiten basierend auf ihrem Anteil an der Gebäudegesamtfläche zugeteilt.

Portfolioprognose

Standort

Immobilienportfolio-Management-Domäne

Anwendung "Portfolio-Prognose"

Geschäftsergebnis

Mehrjährige Prognosen für Raumzuteilung in einem einheitlichen Format.

Strukturierte Informationen, die leitende Angestellte bei der Entscheidungsfindung bezüglich Raum- und Gesamtplanung unterstützen.

Ein zeitsparender Prozess, mithilfe dessen Sie Räume schnell verschiedenen Gruppen zuteilen können.

Jährliche Kostenprognosen nach Gebäude mit der Möglichkeit, diese Kosten anhand der Raumzuteilungsprognose anteilsmäßig auf Organisationseinheiten zu verteilen.

Einfache Entwicklung eines Raumverrechnungssystems.

Verwendung durch

Führungskräfte

Portfolio-Manager

Anlagenmanager

Raumplaner

Umzugsplaner

Gründe für die Automatisierung

Effizientes Abbilden der derzeitigen und zukünftigen Raumzuteilung.

Schnelles Entwickeln von Raumberichten und Stapeldiagrammen zum Zweck von Datenanalysen und Visualisierungen, die Unterstützung bei der Entscheidungsfindung bieten.

Verbesserte Möglichkeit der Prognostizierung und Vorausplanung der zukünftigen Raumnutzung.

Entwickeln eines Prognose- und Verrechnungssystems, welches auf den tatsächlichen Kosten eines Gebäudes basiert.

Bereitstellen von Portfolio-Kostenanalyseberichten nach Organisationseinheit und Gebäude für leichtere Entscheidungsfindung.

Vorausgesetzte Anwendungen

Entwicklung von Stammdaten für Standorte, Gebäude und Geschosse.

Ergebnisse/Berichte

 

Stapeldiagramm

Abteilungsanalyseberichte

Bereiche nach Gebäudematrize-Berichten

Raum-Gap-Analysediagramm

Belegschaftsprognose – Diagramm

Portfolio-Kostenzuteilung auf Organisationseinheiten – Kostenverrechnung

Abteilungsanalyseberichte

Bereiche nach Gebäudematrize-Berichten

Kostenaufschlüsselungsdiagramme

Anwendungen, die die Ergebnisse dieser Anwendung nutzen

Keine