Eine Reduktion der Öko- & CO2-Bilanz eines Gebäudes und eine Zertifizierung Ihres Gebäudes nach Ökoeffizienzstandards sorgen nicht nur für eine bessere Umweltverträglichkeit Ihres Gebäudes, sondern können auch zu Kostensenkungen führen und das öffentliche Image Ihres Unternehmens verbessern. Die Anwendung ARCHIBUS Green Building erfüllt zwei wichtige Anforderungen für Unternehmen, die die Umweltverträglichkeit ihres Gebäudes verbessern möchten:
Unternehmen, die Programme zur Nachhaltigkeitszertifizierung verfolgen möchten, können zur Referenz Stammdaten hochladen, Übertragungen, Reaktionen, Kommentare und Revisionen nachverfolgen und ihr Gebäude anhand der Zertifizierungsanforderungen selbst bewerten. Während des Bewertungsprozesses können Sie die Investitionskosten und die jährlichen Einsparungen eingeben, die mit jedem Prozessschritt verbunden sind, sodass das System den Rückzahlungszeitraum für jeden Schritt berechnen kann.
ARCHIBUS Green Building ist für die Verwendung mit verschiedenen Zertifizierungsstandards für neue oder bestehende Gebäude konfigurierbar. Dadurch eignet es sich für all jene, die eine neue Zertifizierung in Betracht ziehen, die sich in einem Zertifizierungsprozess befinden und die bereits zertifizierte Gebäude haben und eine Requalifizierung anstreben.
Sie können Gebäude auch für Zwecke bewerten, die sich nicht auf eine Zertifizierung beziehen, wie Projekte zur Senkung des Energieverbrauchs. Formulare, Berichte und Struktur dieser Anwendung eignen sich für eine Vielzahl potenzieller Anwendungen.
Mit den Werkzeugen zur Öko- & CO2-Bilanz der Anwendung können Sie die erforderlichen Daten eingeben, um die CO2-Bilanz eines Gebäudes mithilfe verschiedener Protokolle zu ermitteln. ARCHIBUS Green Building folgt den Rahmenbedingungen des GHG (Greenhouse Gas) Protocol Corporate Standard, der vom World Resources Institute/World Business Council for Sustainable Development (WRI/WBCSD) veröffentlicht wurde. Mit dem integrierten Prozess zur Einheitenkonvertierung können Sie Umrechnungswerte konfigurieren und Daten in jeder gewünschten Einheit eingeben.
Mit den Werkzeugen zur Öko- & CO2-Bilanz können Sie Entscheidungen treffen, wie Sie die Treibhausgasemissionen reduzieren, und die Daten für offizielle Berichte über das Treibhausgasinventar nutzen.
Die Ermittlung der Öko- & CO2-Bilanz und die Selbstbewertung sind voneinander unabhängig. Sie können wählen, ob Sie beide oder nur eine der beiden Funktionen implementieren möchten. Abhängig von den implementierten Funktionen können Sie mit der Green Building-Anwendungen z. B. folgende Fragen beantworten:
Green Building |
|
Standort |
Domäne "Umwelt & Risikomanagement" Anwendung "Green Building" |
Geschäftsergebnis |
System zur Berechnung der Öko- & CO2-Bilanz eines Gebäudes. System zur Fortschrittsverfolgung des Selbstbewertungs-, Zertifizierungs- oder Requalifizierungsprozesses. |
Verwendung durch |
Nachhaltigkeitsbeauftragte in leitender Position Marketingleiter Anlagenmanager Für "grünes Gebäude" zuständige Manager Planungs- und Betriebsleiter Finanzmanager Kostenadministrator |
Gründe für die Automatisierung |
Einhaltung der Berichtsanforderungen der Regierung, Qualifikation für Emissionszertifikate, Senkung der CO2-Steuer oder Beschaffung tragfähiger Daten über den Fortschritt bei der Ökoeffizienz. Berechnen und Vergleich der Öko- & CO2-Bilanz (Treibhausgasäquivalente) für mehrere Gebäude in einem Portfolio und Überwachen der Veränderungen im Lauf der Zeit. Einfache Verwaltung detaillierter Datensätze für Nachhaltigkeitsbewertungen und unterstützender Daten für mehrere Gebäude über mehrere Jahre, um den Fortschritt zu überwachen, den Rückzahlungszeitraum zu bestimmen und Best Practices zu ermitteln. Beurteilung des ungefähren Eignung für eine Zertifizierung vor einer offiziellen Bewerbung. Durchführen einer schrittweisen eigenen Bewertung von Gebäuden entsprechend konfigurierbarer, veröffentlichter oder selbstdefinierter Bewertungskriterien. Verwalten und Bereitstellen von Nachweisen, die für eine regelmäßige Requalifizierung erforderlich sind. Automatische Zusammenstellung und Übermittlung von Daten, um Energy Star-Punkte für Gebäude zu erhalten. Ableiten der antizipierten Rückzahlung von Investitionen in die Ökoeffizienz. Durchführen hypothetischer Szenarioanalysen für die Öko- & CO2-Bilanz oder -Bewertung. Korrelation von Umweltdaten mit der Anlagennutzung und dem Betrieb und frühzeitige Bereitstellung zuverlässiger Daten, die zur Findung und Verteidigung strategischer Entscheidungen hinsichtlich der Ökoeffizienz erforderlich sind. |
Empfohlene vorausgesetzte Anwendungen |
Keine |
Berichte/Ergebnisse |
Berichte zur Öko- & CO2-Bilanz:
Berichte zur Bewertung:
|
Typische Benutzer:
Benutzer |
Aufgaben |
Nachhaltigkeitsbeauftragte in leitender Position |
Anforderung exakter und aktueller Berichte. Förderung von Umweltinitiativen, Fällen strategischer Entscheidungen, Festlegen von Programmen und Richtlinien. |
Marketingleiter |
Informieren der Öffentlichkeit über die Umweltinitiativen des Unternehmens. |
Anlagenmanager/ Green Building-Manager |
Reaktion auf Datenanforderungen. ARCHIBUS vereinfacht dies durch die Nutzung bestehender Daten und eine automatische Erfassung neuer Daten. |
Finanzmanager |
Analyse der Daten für Rückzahlungszeiträume, die zu Entscheidungen hinsichtlich der strategischen Planung beitragen. Wirschaftlichkeitsvergleich. |
Geschäftsprozesseigentümer |
Definition der grundlegenden Informationen über eine Anlage. Definition der Protokolle und Zertifizierungsstandards zur Öko- und CO2-Bilanz. |