Smart Client-Erweiterung für AutoCAD
Smart Client DWG Editor

Zeichnung durch Pannen zentrieren

Mit Pannen wird der anzuzeigende Bereich einer Zeichnung festgelegt. Dabei werden die Anzeigegrenzen der Zeichnung neu definiert, ohne die Vergrößerung der Zeichnung zu ändern.

Die aktuelle Paneinstellung wird zusammen mit der Zeichnung gespeichert. Beim nächsten Öffnen wird die Zeichnung in AutoCAD mit der Paneinstellung angezeigt, in der sie gespeichert wurde.

Verwenden Sie zum Pannen die Befehle auf der Registerkarte "Ansicht" in der Multifunktionsleiste, das hierarchische Menü "Ansicht/Pannen", die AutoCAD-Bildlaufleisten oder die Befehle im Kontextmenü.

So pannen Sie dynamisch

So pannen Sie während der Ausführung eines Befehls:

Unter Umständen stellen Sie erst während der Ausführung eines Befehls fest, dass Sie die Zeichnung pannen müssen. Dies kann beispielsweise beim Zeichnen großer Objekte wie der Korridore oder Außenwandbegrenzungen eines Gebäudes passieren.

Wenn Sie beispielsweise den Befehl "Linie" und den Anfangspunkt der Linie ausgewählt haben, öffnen Sie durch Klicken mit der rechten Maustaste das Kontextmenü, und führen Sie den AutoCAD-Befehl "Pannen" aus. Nehmen Sie die gewünschten Paneinstellungen vor und drücken Sie abschließend auf die Taste "Esc". Die Ausführung des Befehls "Linie" wird fortgesetzt, d.h. Sie können nun den zweiten Punkt der Linie auswählen.