Da die Betriebskosten bei ordnungsgemäß abgenommenen Gebäuden um bis zu 15 % geringer ausfallen als bei Gebäuden, für die keine Abnahme stattgefunden hat, ist der Abnahmeprozess für das Facility Management immens wichtig.
Die Abnahme wird oft als die Phase im Lebenszyklus eines Gebäudes betrachtet, in der es an das Facility Management übergeben wird. Die Abnahme kann jedoch effizienter gestaltet werden, wenn sie als Prozess behandelt wird, der bereits beim Entwurf beginnt. Der Abnahmeprozess soll sicherstellen, dass ein Gebäude seine vorgesehenen Funktionen erfüllt. So wie es bei anderen Analysen und Prüfungen auch der Fall ist, gilt, je früher die Rückmeldungen aus der Abnahme erfolgen, desto kostengünstiger sind die Ausbesserungen von Mängeln und desto weniger Arbeit fällt für alle Beteiligten beim Erreichen der gesetzten Qualitätsstandards an.
ARCHIBUS stellt eine Reihe von Möglichkeiten bereit, um die Abnahme mit BIM-fähigen Werkzeugen zu verbessern.
Planungsbüros, die ARCHIBUS verwenden, können automatisch Ansichten ihrer BIM-Modelle, Flächen und Geräte in ARCHIBUS veröffentlichen, und Abnahmeagenten können diese dann über das Internet anzeigen. Durch diese Prüfung können die Abnahmeagenten frühzeitig im Prozess Rückmeldung geben, sodass alle Beteiligten sich untereinander ohne große Zeitverluste und mit geringem Aufwand absprechen können.
Vorteile einer frühzeitigen Prüfung: Neben einer rascheren Belegung und Abnahme stellen frühzeitige Prüfungen sicher, dass die Qualität der Daten den Standards des Lebenszyklusmanagements entspricht. Eine frühzeitige Prüfung spart Änderungen, die teuer und häufig nicht mehr durchführbar sind, wenn sich das Projekt kurz vor Baubeginn befindet.
ARCHIBUS validiert Revit-Modelldaten, um konsistente Standards sicherzustellen.
Bei BIM-Ausführungsplänen liegt der Schwerpunkt oft auf der Definition von Standards, denen die Handoff-Daten entsprechen müssen – wie beispielsweise Raumstandards für Verrechnungen oder Gerätestandards für Instandhaltungsarbeiten. Es ist zwar unerlässlich, Standards zu definieren, allerdings ist die alleinige Definition der Standards nicht ausreichend. Wenn Sie nicht über Systeme verfügen, die automatisch die Validierung der Standards und eine Fehlerprüfung durchführen, werden die Daten aller Wahrscheinlichkeit nach bei Projektübergabe nicht den Standards der Kunden entsprechen. Zu diesem Zweck stellt ARCHIBUS eine direkte webbasierte Verbindung von Revit zur Unternehmensdatenbank bereit, sodass ARCHIBUS, während die Architekten die Daten erstellen, die Daten auf die Übereinstimmung mit den Projektstandards prüfen kann.
Vorteile der Verwendung von ARCHIBUS im Hinblick auf konsistente Standards: Selbst wenn Sie das integrierte Dialogfeld "Revit-Eigenschaften" zum Bearbeiten der Daten verwenden, reagiert ARCHIBUS auf die Datenänderungen und führt eine Prüfung durch, um die Synchronität des Modells und der Unternehmensdaten zu gewährleisten.
Verwenden Sie das ARCHIBUS-Dokumentrepository, um Dokumente mit mehreren Elementen zu verknüpfen:
Vorteile der Verwendung des ARCHIBUS-Dokumentrepository:
ARCHIBUS kann Abnahmeprojekt-Checklisten direkt aus den Raum- und Geräteobjekten in Revit erstellen und einen kompletten Satz an Checklisten für die Vor-Ort-Prüfung bereitstellen.
Legen Sie Folgendes im BIM-Ausführungsplan fest: