Open Thema mit Navigation
Leistungskennzahlen
Messung der Hauptmerkmale Ihres Gebäudes und seiner Vorgänge. Unternehmen verwenden Kennzahlen zur Überwachung von Managementprozessen im Verlauf der Zeit sowie im Rahmen von Changemanagementprogrammen, in denen sie ihr Unternehmen entsprechend bestimmter Leistungskennzahlen erfassen, die den Fortschritt in Richtung strategischer Unternehmensziele messen.
Kennzahlen werden von einem ARCHIBUS-Administrator definiert und zu den hinzugefügt, sodass Benutzer Schlüsseldaten zu ihrer Arbeit auf Basis ihrer Rolle anzeigen können. Die Quick-Start-Navigationsseite z. B. bietet die folgenden Leistungskennzahlen:
Der Navigationsseite können mehrere Arten von Kennzahlen hinzugefügt werden. Diese Kennzahlen lassen sich in Diagrammen und Scorecards gruppieren,
- Trendkennzahlen – Daten werden im Verlauf der Zeit nachverfolgt, z. B. Kennzahlen, die die Auswirkung Ihres Energieverbrauchs im Lauf der Zeit messen
- Verhältniskennzahlen – Vergleichen eine Kennzahl, z. B. den Energieverbrauch, dividiert durch eine andere Kennzahl, z. B. die Bruttofläche. Verhältniskennzahlen sind auch hilfreich, um die Daten nach Gebäude, Geschäftsbereich usw. zu analysieren. Sie können verschiedene Organisationen miteinander oder mit einem Zielwert vergleichen, weil die Verhältniskennzahl von den Größenunterschieden unabhängig ist.
- Warnungen – Aktionen, die eine sofortige Aufmerksamkeit erfordern oder einen hohen Schwellenwert erreicht haben und darauf hindeuten, dass im Unternehmensprozess, der diese Art der Aktion verwaltet, etwas nicht stimmt.
- Werte – Werte, die Sie messen möchten und keine Trends oder Sofortmaßnahmen darstellen, die Sie aber kennen möchten, um einen Einblick in den Umfang Ihres ganzen Unternehmens zu erhalten, z. B. die Anzahl der Gebäude, die Anzahl der Gebäude mit Nachhaltigkeitszertifizierung oder die Anzahl Tage, die durch Arbeitsunfälle verloren gingen.