Ziele erreichen mit ARCHIBUS

Strategische Finanzanalyse

Mit der Anwendung "Strategische Finanzanalyse" erhalten Sie eine ganzheitliche Übersicht über Ihre Immobilien, Infrastruktur und Anlagen, sämtliche dadurch entstehenden Kapitalkosten und sonstigen Ausgaben sowie alle Unternehmensziele, denen sie dienen. Darüber hinaus liefert die Anwendung eine allgemeine Darstellung des Betriebs, sodass die Auswirkungen und die Bedeutung von Ausgaben und Investitionen von unterschiedlichen Rollen vermittelt werden können. Finanzexperten, Kapitalplanern, Immobiliendirektoren, Anlagen- und Betriebsleiter erhalten dadurch einen Einblick, wie sich ihre Maßnahmen und Entscheidungen auswirken und wie sie die Zusammenarbeit optimieren können.

Die Anwendung gibt Einblick in das Drittel der Bilanz Ihres Unternehmens, in dem es um feste Werte geht. Sie hilft sicherzustellen, dass die Investition in diese Objekte effizient genutzt wird, um die Ziele des Unternehmens voranzutreiben.

Im Gegensatz zu Punktlösungen für die Kapitalplanung sowie das Immobilien- und Anlagenmanagement erfasst "Strategische Finanzanalyse" die Gesamtbetriebskosten und deren Zusammenhang. Und während ERP-Systeme voneinander getrennt agieren, verknüpft die Anwendung sämtliche Kosten mit den Standorten Ihrer Geschäftseinheiten und gibt Auskunft darüber, welchen Wert die jeweiligen Ausgaben für das Erreichen des Unternehmensziels haben.

Strategische Finanzanalyse

Standort

Immobilienportfolio-Management-Domäne

Auch unter folgenden Bezeichnungen bekannt

Gesamtbetriebskosten

TOTEX-Analyse

Lebenszykluskosten

Geschäftsergebnis

Richtet Objekte, Kapitalpläne und Ausgaben entsprechend den Unternehmenszielen aus.

Liefert Gründe für strategische Entscheidungen.

Nutzt Benchmarks und Zielen, um Ausreißer zu ermitteln, Abfall zu reduzieren und Budgets zu rechtfertigen.

Verwendung durch

Kapitalplaner

Kostenanalysten

Portfolio-Manager

Finanzmanager

Immobiliendirektoren

Anlagenleiter

Gründe für die Automatisierung

Zusammenfassung der Betriebs- und Kapitalkosten für Gebäude und Geschäftseinheiten

Einschätzung der Gesamtbelegungskosten, d. h., sämtliche Immobilien-, Infrastruktur- und Anlagenkosten

Einschätzung der Gesamtbetriebskosten, d. h., sämtliche Ausgaben plus alle Abschreibungen mehrjähriger Investitionen

Einschätzung der Arbeitspunktkosten, d. h., die Gesamtbetriebskosten plus die Finanzierungs- und Opportunitätskosten

Berechnung der Kennzahlen zur Skalierung der Kosten pro Arbeitsplatz sowie pro Quadratmeter

Vergleich der jährlichen Kosten mit den Unternehmenszielen, um Ausreißer zu ermitteln

Gegenüberstellung der Lebenszykluskosten und der Vorteile einer Anlage, um die Kosten/Vorteile verschiedener Investitionen in Gebäude und Kapitalprojekte zu vergleichen

Vergleich der Kennzahlen und Benchmarks mit den Wirtschaftlichkeitsmessungen der Immobilie sowie der Infrastruktur, einschließlich des Immobilienzustandsindex, des freien Raums und der Bedeutung für das Erreichen der Unternehmensziele

Geografische Lokalisierung dieser Kennzahlen und Kosten und Einbeziehung in dieselbe Ansicht wie die Kapitalinvestitionen in das Gebäude, die Strukturen, das Land und die Geräte

Koordination der finanziellen Sichtweisen verschiedener Beteiligter, die mit der Immobilie, dem Kapital, dem Betrieb oder den Finanzen zu tun haben, zu einem einheitlichen Gesamtbild

Nützliche Anwendungen

Die Anwendung "Strategische Finanzanalyse" führt automatisch die detaillierte Bestandsliste, die Kosten und die Prognosen aus den einzelnen Betriebsprozessen zusammen. Die folgenden Anwendungen können für Ihre Analyse nützlich sein:

  • Portfolio-Management
  • Immobilienmanagement
  • Kostenverwaltung
  • Zustandsbeurteilung
  • Projektmanagement
  • Raumbestand & Wirtschaftlichkeit
  • Personal & Belegung
  • Unternehmensumzugsmanagement
  • Instandhaltung
  • Energiemanagement
  • Service Desk
  • Reservierungen

Ergebnisse und
Berichte

 

Analyse der Gesamtbetriebskosten (TCO)

TOTEX-Analyse

Analyse der Gesamtbelegungskosten

Analyse der Gesamtaufwandskosten

Analyse der Lebenszykluskosten

Kapitalwert- und IZM-Analysen

Einheitliche Ansicht von Objekten, Kapital und Ausgaben

Die Anwendung "Strategische Finanzanalyse" wird von folgenden Benutzern verwendet:

Benutzer

Aufgaben

Kapitalplaner

Vergleich mehrerer Kapitalprojekte mit grundlegend unterschiedlichen Zwecken (z. B. energetische Sanierung gegenüber Neubau)

Bewertung der Investitionen, bei denen sowohl Kapitalkosten als auch Betriebsausgaben entstehen

Vergleich von "Äpfeln mit Äpfeln" durch eine integrierte Analyse von Kapital und Kosten

Portfolio-Manager

Quantifizierung und Begründung der Vorteile von Kapital- und Kostenentscheidungen hinsichtlich der Zielerreichung

Ermittlung des bestmöglichen Beitrags von Objekten und Betriebsausgaben zur Zielerreichung bei gleichzeitiger Zuordnung der Kosten zu Buchhaltungsprinzipien für die G&V-Ermittlung und die Bilanz

Jährliche Prüfung jeder Liegenschaft hinsichtlich der Einhaltung der Optimierungskriterien

Ausrichtung des Kapitals auf das Ziel dank des verbesserten Verständnisses, wie die einzelnen Bestandteile des Portfolios zur Unterstützung des Geschäfts beitragen

Genehmigung und Umsetzung von Kapitalplänen, indem diese mit den dafür erforderlichen finanziellen Treibern und den daraus resultierenden Finanzergebnissen verknüpft werden

Reduzierung der Kosten und Verbesserung der Gesamtkapitalrendite durch die enge Ausrichtung der Objekte, des Kapitals, der Kosten und der Risiken auf das dadurch unterstützte Geschäft

Anlagenleiter

Begründung von Budgets, Reduzierung von Abfall und Sicherstellung, dass die Ausgaben der beeinflussbaren Kosten innerhalb der branchenspezifischen Benchmarks liegen

Jährliche Prüfung der Betriebskosten für jedes Gebäude

Senkung der Kosten durch Ermitteln und Beheben von Ausreißern sowie ineffizienten Geräten, Gebäuden und Lieferanten

Beschleunigte Genehmigung von Budgets durch das Bereitstellen des realen Kostenkontexts für die Budgetauswahl

Ermittlung von Ausreißern mit beispielhafter Auswirkung, aus denen Erkenntnisse gewonnen werden können

Finanzmanager Analyse dessen, inwiefern die Kapitalnutzung einer Immobilie, einer Infrastruktur und einer Anlage sowie diesbezügliche Ausgaben auf finanzielle Belange abgestimmt sind
Immobiliendirektoren

Erläuterung des Unterschieds, den IFRS- und FASB-Regeln zur Mietabrechnung hinsichtlich der Kostenanalyse für das Portfolio bewirken

Berichterstattung gegenüber der Führungsspitze, wie das in Objekten gebundene Kapital und das jährliche Betriebsbudget das Unternehmensziel direkt unterstützen

Bereitstellung des finanziellen Kontexts für Vorschläge zum Kauf oder Verkauf von Gebäuden oder Liegenschaften

Vergleich der Gesamtkosten für gemietete und eigene Flächen auf einer einheitlichen Basis, um Kauf-/Mietentscheidungen zu treffen

Vergleich der Gesamtkosten für Gebäude unabhängig von den Entscheidungen bezüglich der Finanzierung der Gebäude

Mietvertragsmanager Vergleich unterschiedlicher Mietverträge auf einer einheitlichen Basis
Kostenanalysten

Analyse der Gesamtkosten für die Bereitstellung der Immobilie, Infrastruktur und Anlage einschließlich der Finanzierungs- und Kapitalkosten

Ermittlung des richtigen Werts für die interne Flächenverrechnung

Instandhaltungsmanager Vergleich der Betriebskosten mit den Zielen Verteidigen der Kategorien des Betriebsbudgets
Energiemanager Ermittlung der Gebäude, die primär als Kapitalprojekte für eine energetische Sanierung infrage kommen
Objektmanager Erläuterung der Kapitalrendite von Immobilien, Infrastrukturen und Anlagen gegenüber der Führungsspitze
Copyright © 1984-2016, ARCHIBUS, Inc. Alle Rechte vorbehalten.