Ziele erreichen mit ARCHIBUS

Notfallmanagement

Bei Notfällen am Arbeitsplatz, unabhängig davon, ob diese auf natürliche Bedingungen zurückzuführen sind (Schneesturm, Überschwemmung) oder durch Menschen verursacht wurden (Verunreinigung durch ausgelaufene Chemikalien, Rohrbruch oder Gasleck), ist ein sofortiger Zugriff auf Anlageninformationen unbedingt erforderlich, um Leben zu schützen, Schäden zu minimieren und entscheidende Unternehmensfunktionen wiederherzustellen. Da das Personal bei Notfällen am Arbeitsplatz in der Regel das Gebäude verlassen muss, ist ein dezentraler Zugriff auf Anlagendaten und Zeichnungen über das Internet unabdingbar.

Stellen Sie als erstes die Daten zusammen, die sie bei einem Notfall benötigen: Notfall-Ansprechpartnerlisten, Fluchtwegpläne, Gefahrenstoffpläne, Anlagensysteme und abhängige Systeme usw.

In einer Notfallsituation können Sie diese Anlagendaten an Ersthelfer übermitteln, Informationen zu Mitarbeitern verteilen und die Hilfsmaßnahmen einleiten. Der dezentrale Zugang über das Internet ist in Notfällen von großer Bedeutung, da Sie das Gebäude in der Regel nicht betreten können, um auf Ihre Datenbank zuzugreifen. Die Anlagendatenbanken und Webserver vieler Standorte werden an einem entfernten Standort gespiegelt, sodass die Daten, wenn die primäre Datenbank und der primäre Webserver aufgrund einer Notfallsituation abgeschaltet werden, über Web Central  dezentral verwaltet und aktualisiert werden können.

Mit der Anwendung "Notfallmanagement" dokumentieren Sie die Bereiche in Ihrer Anlage, die Gefahrenstoffe enthalten. Weitere Informationen dazu, wie andere ARCHIBUS-Anwendungen das Verwalten von Gefahrenstoffen unterstützen, finden Sie unter Verwalten von Gefahrenstoffen mit ARCHIBUS-Anwendungen.

Notfallmanagement

Standort

Domäne "Umwelt & Risikomanagement"

Anwendung "Notfallmanagement"

Geschäftsergebnis

In einer Notfallsituation im Gebäude Leben schützen, Schaden begrenzen und wichtige Geschäftsfunktionen wiederherstellen.

Verwendung durch

Ersthelfer

Notfall- und Schadensbehebungsteam

Allgemeine Mitarbeiter

Beurteilungsteam

Manager

Geschäftsprozesseigentümer

CAD-Benutzer

Gründe für die Automatisierung

Während eines Notfalls den Remote-Zugang zu grundlegenden  Personaldaten und Grundrissplänen über das Internet oder das Firmennetzwerk bereitstellen

Kommunikation mit Mitarbeiten in einer Notfallsituation

Wiederherstellungsstatus von Gebäudeflächen überwachen

Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft erleichtern

Vorausgesetzte Anwendungen

Raumbestandsliste

Berichte/Ergebnisse

Fluchtwegpläne

Gefahrenstoffpläne

Schwarzes Brett für Personal

Listen der Notfall-Ansprechpartner

Notfalldaten des Personals

Personalstatusberichte

System- und Zonenmarkierungsberichte

System-, Raum-, Geräte- und Standortstatusberichte

 

Die folgenden Benutzer sind in der Regel an der Eingabe von Informationen für Gebäudenotfälle beteiligt:

Benutzer

Aufgaben

Ersthelfer

Nutzen in einem Notfall Grundrissplanzeichnungen, um Mitarbeiter, Fluchtwege und Gefahrenstoffe zu lokalisieren.

Notfall- und Schadensbehebungsteam

Nutzen in einem Notfall Grundrisszeichnungen, um den Ersthelfern zu assistieren.

Nutzen in einem Notfall die Kontaktliste, um die Mitarbeiter zu benachrichtigen.

Kontaktieren wichtige Lieferanten und Regierungsbehörden, um sie über den Notfall und den Status zu informieren.

Veröffentlichen Nachrichten über das Schwarze Brett im Internet, um Mitarbeiter über das weitere Vorgehen zu informieren.

Nutzen eine Liste der Ansprechpartner für den Eskalationsfall – Mitarbeiter, die im Notfall für jedes Schadenbehebungsteam Entscheidungsbefugnisse haben und Kaufentscheidungen treffen können, um die zur Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft des Bereichs notwendigen Entscheidungen und Käufe schnell zu genehmigen.

Allgemeine Mitarbeiter

Melden sich von zu Hause aus über das Internet an, um das Schwarze Brett für Mitarbeiter auf Informationen zum aktuellen Status und zu Ausweichplänen zu überprüfen.

Beurteilungsteam

Inspiziert die einzelnen Flächen, nachdem der Notfall unter Kontrolle gebracht wurde, und erfassen den Zustand von Systemen, Geräten und Räumen der Anlage. Diese Informationen sind von entscheidender Wichtigkeit für Manager und Mitglieder des Schadensbehebungsteams, wenn es darum geht, zu bestimmen, wie der normale Betriebsablauf am besten wiederaufgenommen werden kann.

Manager

Überprüfen die vom Revisionsteam erstellten Standortstatusberichte, um festzustellen, wie der Betrieb der Organisationseinheit wiederhergestellt werden kann.

Veröffentlichen aktuelle Informationen für ihre Bereichs- und Abteilungsleiter über das Schwarze Brett, um diese über die Notfall- und Wiederherstellungsmaßnahmen auf dem Laufenden zu halten.

Geschäftsprozesseigentümer Aktualisieren oder definieren allgemeine Daten, wie z.B. Abteilungen, Bereiche, Gebäude und Räume, sodass diese Daten den oben genannten Benutzern als Optionen beim Ausfüllen von Formularen über das Internet zur Verfügung stehen.
CAD-Benutzer CAD-Benutzer arbeiten in AutoCAD, um Fluchtwege, Gefahrenstoffpläne, Sprinklerzonen, HLS-Zonen, Notbeleuchtungszonen und weitere Zoneninformationen den Grundrisszeichnungen hinzuzufügen.