Open Thema mit Navigation
Ziele erreichen mit ARCHIBUS
Verwalten von Gefahrenstoffen mit ARCHIBUS-Anwendungen
Gefahrenstoffe sind Feststoffe, Flüssigkeiten oder Gase, deren Eigenschaften gefährlich oder potenziell schädlich für die menschliche Gesundheit, andere Lebewesen, das Eigentum oder die Umwelt sind. Gefahrenstoffe sind radioaktiv, feuergefährlich, explosiv, korrosiv, oxidierend, erstickend, biologisch gefährlich, giftig, krankheitserregend oder allergen.
Mehrere ARCHIBUS-Anwendungen handhaben oder verweisen auf das Verwalten von Gefahrenstoffen. Jede dieser Anwendungen befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Gefahrenstoffe.
- Abfall-Management behandelt die vorschriftsmäßige und sichere Beseitigung von gefährlichen und nicht gefährlichen Stoffen, die in der Regel aufgrund des Geschäftsbetriebs an einem Standort entstehen. Die wichtigste Sorge hinsichtlich der Beseitigung von Sonderabfall ist die Automatisierung eines Prozesses, der den Vorschriften entspricht.
- Clean Building verwaltet alle Aspekte von Projekten für das Orten, Ermitteln und Beseitigen von Gefahrenstoffen, die möglicherweise in der Umgebung aufgrund der Vorgeschichte (Asbest oder bleihaltige Farbe in älteren Gebäuden), von Unfällen (durch das Freisetzen von Giftstoffen oder durch Wasserlecks, die zu Schimmelbildung führen) oder naturbedingt (Radon) vorkommen. Die Hauptsorge gilt der Bestimmung, ob Gefahrenstoffe vorhanden sind, an welchem Ort sie vorkommen und welche Handlungsweisen zu ergreifen sind.
- Ökoeffizienzanalyse bietet Tools für eine erste Untersuchung zur Bewertung des Vorhandenseins aller Arten von Umwelteinflüssen, die in oder in der Nähe einer Anlage bestehen, und die grobe Einteilung dieser Einflüsse nach Prioritäten zur Lösung des Problems. Zu diesen Bedingungen zählen Energieverbrauch, Emissionen, Feststoffabfälle, Sonderabfälle, Chemikalien, Wasserverbrauch, Raumluftqualität, recyclingfähige Materialien und natürliche Ressourcen, die eingespart werden können.
- Notfallmanagement unterstützt Anlagen- und Betriebspersonal bei der Vorbereitung auf Notfälle am Arbeitsplatz, wie z. B. Schneestürme, Hochwasser, ausgelaufene Chemikalien, Gaslecks und andere Bedrohungen, indem es Tools für die Koordination von Ersthelfern, Mitarbeitern, dem Beurteilungsteam und dem Management bereitstellt. Im Bereich der Verwaltung von Gefahrenstoffen bietet diese Anwendung einen schnellen Zugriff auf Informationen über den Aufbewahrungsort der Gefahrenstoffe, die sich am Standort befinden – von unschätzbarem Wert, wenn auf einen Notfall am Arbeitsplatz reagiert werden muss. Neben dem Aufbewahrungsort der Gefahrenstoffe führt die Anwendung Aufzeichnungen über Gerätestandorte, Fluchtwegpläne und Brand-, Rauch-, HKL- und Sicherheitszonen, alles Informationen die für Ersthelfer und andere Mitarbeiter überaus hilfreich sind, wenn sie auf einen Notfall reagieren müssen.
-
Produkt-Sicherheitsdatenblätter (SDB) automatisiert die Pflege der erforderlichen Sicherheitsdokumentation zu Gefahrenstoffen, die absichtlich in der Anlage gelagert und verwendet werden. Die Hauptaufgabe besteht darin, wichtige Informationen über die Materialmengen, Aufbewahrungsorte auf dem Grundriss, Risikostufen und alle von den Chemieproduzenten bereitgestellten Hinweise zur sicheren Handhabung der Gefahrenstoffe den Benutzern und Notfallteams zur Verfügung zu stellen.