Die Bereitstellung eines umweltfreundlichen Gebäudes zur Verbesserung des Gleichgewichts zwischen Menschen und Anlagen ist für viele Unternehmen ein wichtiger Bestandteil ihrer Philosophie. Ein umweltfreundliches Gebäude bietet nicht nur eine gesunde Umgebung für Mitarbeiter und Anwohner, sondern kann auch dazu beitragen, die Effizienz der Anlage zu verbessern und die Kosten zu senken. Eine regelmäßige Ökoeffizienzanalyse ermöglicht Organisationen, in einer Weise zu arbeiten, die die Zukunft des Planeten, seiner Ressourcen und seiner Bewohner langfristig sichert.
Zunächst dokumentieren und diagnostizieren Sie mit der Anwendung "Ökoeffizienzanalyse" den "grünen" Status Ihrer Anlage, indem Sie jedes Geräteobjekt an Ihren Standorten anhand von Fragen wie den folgenden überprüfen:
Nachdem Sie Probleme in Ihrer Anlage erkannt haben, können Sie mithilfe der Prioritäts- und Kostenschätzungswerkzeuge der Anwendung planen, wie Sie diese beheben werden. Anschließend können Sie mit den Aufgaben dieser Anwendung die Behebung dieser Probleme verwalten. Wenn Sie die Anwendung "Störungsarbeit" verwenden, können Sie Arbeitsaufträge nutzen, um den Behebungsvorgang zu verwalten.
Mit der Anwendung "Ökoeffizienzanalyse" konzentrieren Sie sich auf die Bewertung der Umweltprobleme, einschließlich der Gefahrenstoffe. Weitere Informationen dazu, wie andere ARCHIBUS-Anwendungen das Verwalten von Gefahrenstoffen unterstützen, finden Sie unter Verwalten von Gefahrenstoffen mit ARCHIBUS-Anwendungen.
Ökoeffizienzanalyse |
|
Standort |
Domäne "Umwelt & Risikomanagement" Anwendung "Ökoeffizienzanalyse" |
Geschäftsergebnis |
Eine "grüne" Anlage, die den behördlichen Umweltschutzauflagen entspricht und die Ziele Ihres Unternehmens für soziale Verantwortung erfüllt Energie sparen Natürliche Ressourcen bewahren Betriebseffizienz verbessern Betriebskosten senken |
Verwendung durch |
Vor-Ort-Gutachter Beurteilungsmanager Geschäftsprozesseigentümer Gebäudeeigentümer |
Gründe für die Automatisierung |
Ein System zur Überprüfung der Umweltverträglichkeit der Anlage für Vor-Ort-Gutachter bereitstellen Beurteilungsverfahren für die Nutzung tragbarer Geräte wie Mobilgeräte und Tablet-PCs einrichten Eine Analyse der Beurteilungsdaten zur Unterstützung der Entscheidungsfindung bereitstellen Fokussierung auf die Mängel mit der höchsten Priorität und den schwerwiegendsten Auswirkungen Ein System zur Priorisierung von Mängeln bereitstellen Arbeitsaufträge für die Behebung der Mängel automatisch generieren Anhand der vom Construction Specifications Institute (CSI) entwickelten Klassifikationen ein gemeinsames System zur Strukturierung von Anlagen-, Infrastruktur- und Konstruktionsdaten bereitstellen |
Vorausgesetzte Anwendungen |
Raumbestandsliste auf Raumbestandslistenebene für einzelne Räume dokumentiert |
Berichte/Ergebnisse |
Ökoeffizienz-Auswertung Statistiken: Beurteilungsprojekt nach Standort Zusammenfassung: Ökoeffizienz von Gebäude(n) Ökoeffizienzanalysen mit Bewertungen von über 25 Offene Problemfälle bezüglich Energieverbrauch Zusammenfassung von Arbeitsanforderungen nach aktiven Objekten für Beurteilung Arbeitsanforderungsstatistiken nach Beurteilungsprojekt Nicht akzeptable Beurteilungsobjekte nach Priorität Berichte für Kosten und Bewertungen nach Klassifizierungsstufen Beurteilungen von Geräten nach Klassifizierungsstufe 3 Berichte für Gebäude und Räume, die aufgrund von Problemen markiert sind |
Anwendungen, die die Ergebnisse dieser Anwendung nutzen |
Die folgenden Benutzer sind in der Regel an der Beurteilung der Umweltverträglichkeit einer Anlage und an der Behebung von Mängeln beteiligt.
Benutzer |
Aufgaben |
Feldbeurteiler |
Besuchen die verschiedenen Bereiche der Anlage und dokumentieren die Umweltverträglichkeit der Räume und Geräte. Dies kann über einen Laptop, einen Tablet-PC oder ein Mobilgerät erfolgen (sofern die Mobile App "Beurteilungen" verfügbar ist). |
Beurteilungsmanager |
Initiieren und verwalten Ökoeffizienzanalyseprojekte Richten die Anwendung "Zustandsbeurteilung" auf Handheldgeräten ein Laden die erfassten Daten von den Handheldgeräten in die ARCHIBUS-Datenbank herunter Analysieren Beurteilungsdaten und die Ökoeffizienz-Anzeigetafel Schätzen die Kosten für die Behebung von Mängeln ab Empfehlen Maßnahmen zur Behebung von Mängeln Generieren Arbeitsanforderungen zur Behebung von Mängeln |
Geschäftsprozesseigentümer |
Definieren Beurteilungsprojekte Entwickeln grundlegende Daten zur Anlage Entwickeln Klassifizierungen gemäß dem Construction Specification Institute (CSI, US-amerikanische Normungsorganisation) Entwickeln typische Problemlösungen, aus denen Vor-Ort-Gutachter bei der Zustandsdokumentation wählen können |
Gebäudeeigentümer
|
Überprüfen Zusammenfassungsberichte |