Betriebsanlagen enthalten eine Vielzahl von Gerätetypen, von Produktionsanlagen bis hin zu Warmwasserbereitern und Lüftungen, Computern und Netzwerkgeräten, Rauchmeldern und Feueralarmanlagen, ohne die der tägliche Betrieb der Anlage nicht reibungslos möglich wäre. Eine genaue Liste der Geräte und ihrer Standorte ist die Grundlage jedes Anlagenmanagementsystems, auf dem Instandhaltung, Notfallmanagement und Mitarbeiterumzüge basieren.
Um mit der Erstellung einer Gerätebestandsliste zu beginnen, können Sie Geräteobjekte eindeutig kennzeichnen, indem Sie ihnen eine eindeutige Identifikationsnummer zuweisen, die immer auf das Gerät verweist, unabhängig davon, wo das Gerät sich befindet oder wer es verwendet.
Sobald diese grundlegende Bestandsliste erstellt ist, können Sie sie erweitern, um Gerätegewährleistungen und Versicherungen nachzuverfolgen.
Darüber hinaus können Sie in regelmäßigen Zeitabständen eine Inventaraufnahme Ihrer Anlage durchführen und ihre Geräteobjekte erfassen. Bei Verwendung der ARCHIBUS Mobile App "Objekt & Geräteerfassung" können Prüfer vor Ort über ihr Smartphone oder Mobilgerät die tatsächliche Geräteverteilung mit dem elektronischen Bestand abgleichen. Anlagenmanager können dann den elektronischen Bestand mit den Erfassungsergebnissen aktualisieren.
Hinweis: Im Prozessnavigator sehen Sie, dass der Geräteprozess eine Aufgabe für die Geräteobjektkonsole enthält. Von dieser Aufgabe aus können Sie auf zusätzliche Informationen zu Ihren Telekommunikations-, Büro- und Anlagegeräten zugreifen.
CAD-Pläne, die den Standort von Geräten, wie z.B. Warmwasserbereitern, Lüftungen, Rauchmeldern und Feuerwarnanlagen sowie Computern und Netzwerkgeräten, angeben, können wichtige Werkzeuge bei der Behebung von Gerätestörungen, der Reaktion in Notfällen oder der Planung von Umzügen sein. Auf einer Zeichnung zu sehen, an welcher Stelle auf dem Grundrissplan sich ein Gerät befindet, kann gewährleisten, dass das richtige Objekt gefunden wird, und kann darüber hinaus Entscheidungen unterstützen und die Reaktion in Notfallsituationen und bei Gerätestörungen verbessern.
Mithilfe von ARCHIBUS Smart-Client können Sie Gerätepläne in CAD entwickeln, die mit der alphanumerischen Gerätebestandsliste verknüpft sind. Wie bei der alphanumerischen Bestandsliste nehmen Sie eine eindeutige Kennzeichnung der Geräteobjekte vor, indem Sie jedem Objekt eine eindeutige Identifikationsnummer zuweisen. Der Datenbankeintrag und die Darstellung im CAD-Grundriss sind miteinander verknüpft, sodass bei der Bearbeitung einer Zeichnung der Eintrag aktualisiert wird und umgekehrt.
Je nach Ihren Anforderungen können Sie mit einer alphanumerischen Bestandsliste beginnen und dann die CAD-Komponente für alle oder ausgewählte Geräte hinzuziehen, oder Sie können CAD von Anfang an einbeziehen.
Geräte |
|
Standort |
Postenmanagement-Domäne Objektportal-Anwendung |
Geschäftsergebnis |
Genaue elektronische Dokumentation der aktuellen Gerätebestandsliste. Detaillierte technische Informationen zu jedem Geräteobjekt. Bessere Nutzung der vorhandenen Geräte durch Analyse der aktuellen Bestandsliste. Vermeidung unnötiger Gerätekäufe. |
Verwendung durch |
Anlagenmanager Raumplaner/Umzugsplaner Wartungsmanager In der Anlagenverwaltung tätige Mitarbeiter |
Gründe für die Automatisierung |
Pflege einer genauen Bestandsliste der Geräteobjekte, die in einem zentralen Repository gespeichert wird, wo sie für wichtige Beteiligte über das Unternehmensnetzwerk oder -Intranet verfügbar ist. |
Vorausgesetzte Anwendungen |
Raumbestandsliste & Wirtschaftlichkeit auf Raumbestandsebene |
Berichte
|
Geräteplan Anschlussbuchsenplan Geräte nach Abteilung/Geschoss Geräte nach Gewährleistung Geräte nach Versicherungspolice Standardgerätekatalog-Bericht |
Anwendungen, die die Ergebnisse dieser Anwendung nutzen |
Mobile App "Objekt & Geräteerfassung" Noch mehrere andere Anwendungen, einschließlich Störungsarbeit, Instandhaltungsarbeit, Zustandsbeurteilung, Ökoeffizienzanalyse und Service Desk, arbeiten mit einer Gerätebestandsliste. |
Typische Benutzer:
Benutzer |
Aufgaben |
Anlageningenieur |
Pflege technischer Daten für die verschiedenen Gerätetypen |
Wartungsmanager |
Entwicklung und Pflege von Daten der Gerätebestandsliste als Grundlage für Instandhaltungsarbeiten. |
Anlagenmanager |
Entwicklung und Pflege einer Gerätebestandsliste. |