Mobile App "Objekt- & Geräteerfassung"

Damit Benutzer vor Ort problemlos Objektdaten erfassen können, bietet ARCHIBUS die ARCHIBUS Mobile App "Objekt- & Geräteerfassung". Diese arbeitet mit der Anwendung "ARCHIBUS Asset Portal" zusammen, die unter Web Central und Smart Client ausgeführt wird. Mit dieser Mobile App können Feldbeobachter die Anlage prüfen und die Geräteobjekte und Objekte mit ihren Smartphones und Mobilgeräten so erfassen, wie sie tatsächlich vorhanden sind. Sie können diese Daten anschließend auf den ARCHIBUS-Server hochladen, sodass ein Anlagenmanager die Erfassungsergebnisse mit der elektronischen Bestandsliste vergleichen, Probleme untersuchen und die offizielle elektronische Bestandsliste mit den Prüfungsergebnissen aktualisieren kann.

Hinweis: Wenn sich Ihr Standort entschließt, Prüfern Grundrisszeichnungen bereitzustellen, damit sie die zu besuchenden Bereiche mühelos finden, sollten Prüfer die App "Objekt- & Geräteerfassung" unbedingt auf einem Tablet-PC und nicht auf einem Smartphone ausführen. Der Grund hierfür sind Einschränkungen in der Größe von Smartphone-Displays.

Hinweis: Die Mobile App "Objekt- & Geräteerfassung" arbeitet mit der Web Central-Anwendung "Asset Portal" zusammen. Ihr Standort sollte über eine Lizenz für die Anwendung "Asset Portal" verfügen, sodass mobile Benutzer auf die in Web Central erstellte Gerätebestandsliste zugreifen und diese mit der Mobile App "Objekt- & Geräteerfassung" aktualisieren können.

Benutzer, die mit der Mobile App "Objekt- & Geräteerfassung" arbeiten, werden feststellen, dass sie über eine intuitive Oberfläche sowie über Informationen verfügt, die sie durch ihre Verwendung führen. Für Anlagenmanager und andere Benutzer, die an der Verwaltung von Objekten beteiligt sind, bietet dieses Thema einen Überblick über die Mobile App "Objekt- & Geräteerfassung" sowie über deren Verwendung zum Aktualisieren der elektronischen Bestandsliste.

Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen:

Sie können auch den gesamten Erfassungsprozess überprüfen: Geräteerfassungen mit der Mobile App "Objekt- & Geräteerfassung" durchführen.

Weshalb sollten Ihre Geräte und Objekte erfasst werden?

Im alltäglichen Betrieb einer Anlage können sich der Zustand von Objekten und Geräten sowie deren Standort in einer Weise ändern, die dazu führt, dass die elektronische Bestandsliste zunehmend an Aktualität verliert. Ein Faktor, der zu einer veralteten Bestandsliste beiträgt, sind Mitarbeiter, die Objekte und Geräte eigenständig transportieren oder untereinander tauschen, ohne den Anlagenmanager zu informieren. Beispiele: 

Um Diskrepanzen zwischen der elektronischen Bestandsliste und der tatsächlichen Situation zu vermeiden, wird die Anlage an vielen Standorten regelmäßig geprüft, um den Standort von Objekten und Geräten zu erfassen.

Erfassungen können auch hilfreich sein, wenn eine elektronische Bestandsliste mit Geräteobjekten zum ersten Mal angelegt wird. Sie können Ihre bestehenden Objekte erfassen und dann eine offizielle elektronische Bestandsliste aus den Erfassungsergebnissen erstellen.

Anlagenmanager: Mobile Benutzer berechtigen

Um die Mobile App "Objekt- & Geräteerfassung" für Benutzer freizugeben, müssen in einer Anlage folgende Schritte für jeden Benutzer (Außenprüfer, der die Vor-Ort-Erfassung durchführt) ausgeführt werden:

Anlagenmanager: Objektbestandsliste für Download vorbereiten

Um dem Gerätebesitzer einen vollständigen Datensatz bereitzustellen, muss der Anlagenmanager die Gerätedaten sowie Basisinformationen zur Anlage erstellen.

  1. Erstellen Sie eine Gerätebestandsliste und die erforderlichen Stammdaten mithilfe von ARCHIBUS Web Central und der Anwendung "ARCHIBUS Asset Management/Asset Portal".
  2. Wenn Sie Prüfern Grundrisse bereitstellen möchten, sodass sie die zu inspizierenden Räume problemlos finden, müssen Sie: 

Die App erfordert auch, dass Erfassungsprojekte eingerichtet und diese Prüfern zugewiesen werden, sodass sie den Prüfern auf dem Mobilgerät zur Verfügung stehen.

Besitzer von Mobilgeräten: Mobilgerät synchronisieren, um Aufnahmeobjektliste und Anlagestammdaten zu erhalten

Um die App "Objekt- & Geräteerfassung" verwenden zu können, muss auf dem Mobilgerät des Gerätebesitzers Folgendes enthalten sein:

Um diese Daten zu erhalten, führt der Benutzer des Mobilgeräts eine Synchronisierung durch. Beim Synchronisieren werden:

Informationen zum Synchronisieren finden Sie unter ARCHIBUS Mobile Apps: Übersicht.

Objekterfassungen verwalten

Außenprüfer, die eine Objekt- und Geräteerfassung durchführen, werden die Schnittstelle zwar als intuitiv empfinden und keine Dokumentation zur Nutzung der Mobile App benötigen, es ist für Anlagenmanager jedoch hilfreich, den gesamten, unten beschriebenen Prozess zu verstehen.

Bestands- und Prüfungstabellen¦

Bei der Arbeit mit der Erfassungsfunktion ist zu beachten, dass die eigentliche Gerätebestandsliste in Bestandstabellen auf dem Server gespeichert ist. Wenn Sie eine Erfassung anlegen, erstellt das System Prüfungsdaten auf Basis der offiziellen Bestandsliste; diese befinden sich auf dem Server. Wenn der mobile Benutzer eine Synchronisierung durchführt, lädt er in Wirklichkeit die Prüfungsdaten auf sein Mobilgerät herunter und nimmt dann seine Änderungen an diesen Daten vor. Wenn der Prüfer die Erfassung beendet, lädt er die Erfassungsdaten vom Gerät in die Prüfungstabellen auf dem Server hoch. Der Anlagenmanager kann die Prüfungstabellen anschließend ansehen und die offiziellen Inventardaten explizit aktualisieren.

Für den Web Central-Benutzer, der die Erfassung verwaltet, sind die Prüfungsdaten mit "Objekt- & Geräteerfassungselemente" gekennzeichnet. Auf dem Mobilgerät sind die Prüfungsdaten mit "Geräteobjekte" gekennzeichnet. Der Tabellenname lautet "eq_audit".

Fehlende Objekte nachverfolgen

Als Prüfungsobjekte aufgeführte Elemente, die der Prüfer vor Ort nicht findet, lassen sich auf zwei Arten nachverfolgen.