Mobile App "Beurteilungen"

Die Anwendungen "ARCHIBUS Ökoeffizienzanalyse", "Zustandsbeurteilung" und "Abnahme" verfügen alle über Aufgaben, bei denen ein Feldbeurteiler den Zustand bestimmter Objekte vor Ort aufzeichnet. Abhängig von der Anwendung könnte der Feldbeurteiler Folgendes notieren:

Anwendung Zu beurteilendes Element
Zustandsbeurteilung Der allgemeine Zustand von Geräten und Standorten. Beispiel: Befindet sich das Objekt in einem guten Zustand? Ist es sicher? Ist es sauber? Erfüllt es die einschlägigen Gesetze und behördlichen Vorschriften? Wird es wirtschaftlich betrieben? Hat dies negative Auswirkungen auf das öffentliche Image des Unternehmens? Hat dies Auswirkungen auf sonstige Systeme oder Bereiche der Liegenschaft?
Ökoeffizienzanalyse Der "grüne" Zustand von Geräten und Standorten. Beispiel: Fördert es die Luftreinhaltung? Spart es Energie? Bewahrt es die natürlichen Ressourcen? Entspricht es den behördlichen Umweltschutzauflagen? Werden die Abfallprodukte ordnungsgemäß entsorgt? Belasten sie die Umwelt?

Abnahme

Beurteilung, ob die entsprechenden Gebäudekomponenten für jeden Standort und jedes Gerät – z. B. Pumpen, Luftverteilungseinheiten, Wasseraufbereitungsfilter und Feueralarmanlagen – vor Ort, bereit zur Installation, ordnungsgemäß installiert und funktionsfähig sind. Kurzum, Sie bewerten die Objekte auf der Konstruktionscheckliste und stellen sicher, dass sie die vom Gebäudeeigentümer angegebenen Anforderungen erfüllen.

 

Zur Durchführung dieser Beurteilungen können Feldbeurteiler die ARCHIBUS Mobile App "Zustandsbeurteilungen/Ökoeffizienzanalysen" auf ihrem Smartphone oder Mobilgerät ausführen. Mit der Mobile App "Zustandsbeurteilungen/Ökoeffizienzanalysen" sind Feldbeurteiler nicht von einem Laptop abhängig, der mit ihrem Unternehmens-Netzwerk verbunden ist, um zum Durchführen der Beurteilung auf die entsprechenden Formulare zuzugreifen.

Hinweis: Die Mobile App "Zustandsbeurteilungen/Ökoeffizienzanalysen" arbeitet mit den Web Central-Anwendungen Zustandsbeurteilung, Ökoeffizienzanalyse und Abnahme zusammen. Ihr Standort sollte über eine Lizenz für mindestens eine der Web Central-Anwendungen verfügen, wenn Feldbeurteiler die Mobile App "Zustandsbeurteilungen/Ökoeffizienzanalysen" vor Ort verwenden.

Feldbeurteiler: Typisches Verwendungsszenario

Mit der Mobile App "ARCHIBUS Zustandsbeurteilungen/Ökoeffizienzanalysen" können Außenprüfer vor Ort mit einem Smartphone oder einem anderen Mobilgerät die folgenden alltäglichen Aufgaben ausführen, mit denen sie bei der Arbeit konfrontiert werden. Sobald der Außenprüfer die Daten auf das ARCHIBUS System auf dem Server hochgeladen hat, arbeiten die ARCHIBUS-Anwendungen "Zustandsbeurteilung", "Ökoeffizienzanalyse" und "Abnahme" auf der Grundlage des definierten Workflows mit diesen Daten.

Arbeitswarteschlange prüfen

Zunächst weist der Beurteilungsmanager dem Feldbeurteiler mit der Web Central-Ansicht "Beurteilungsmanager/Objekte für Beurteilung verwalten" (in der Zustandsbeurteilung und der Ökoeffizienzanalyse) oder der Ansicht "Konstruktion/Konstruktionschecklisten verwalten" (in der Abnahme) Beurteilungsobjekte zu.

Der Feldbeurteiler synchronisiert sein Mobilgerät, um eine Liste mit ausgestellten Projekten zu empfangen, die ihm zugewiesene Beurteilungsobjekte enthalten.

Hinweis: Beurteilungsobjekte werden nur auf dem Mobilgerät angezeigt, wenn sie zu einem Projekt mit dem Status "Ausstellen und wird ausgeführt" gehören. Der Projektstatus wird mit der Web Central-Ansicht "Zustandsbeurteilung" oder "Ökoeffizienzanalyse/Stammdatenbearbeitung/Projekte definieren" aktualisiert. Für die Abnahme verwenden Sie die Ansicht "Konstruktion/Konstruktionschecklisten verwalten".

Der Beurteiler tippt auf ein Projekt, um die Liste mit Beurteilungsobjekten für dieses Projekt anzuzeigen, die ihm zugewiesen sind. Erledigte Beurteilungsobjekte werden in normaler Schriftart angezeigt; zu behandelnde Objekte sind fett dargestellt.

Beurteilungsdatensatz überprüfen und mit aktuellem Zustand aktualisieren

Der Feldbeurteiler tippt auf ein Beurteilungsobjekt in der Liste, um seine Details auf dem Bildschirm "Bewertung bearbeiten" anzuzeigen. Der Beurteiler begibt sich an den Standort dieses Objekts und beurteilt dessen aktuellen Zustand. Der Beurteiler kann beispielsweise den allgemeinen Zustand, die empfohlene Maßnahme, die Wiederbeschaffungskosten usw. notieren. Informationen zu den Werten, die der Feldbeurteiler für die Felder für Priorität und Wert wählen kann, finden Sie unter Feldbeurteiler/Zustand und Ökoeffizienz von Räumen und Geräten dokumentieren.

Tipp: In der Regel füllen Sie das Feld "Priorität bei Ökoeffizienzanalyse" nur aus, wenn Sie eine Ökoeffizienzanalyse durchführen. In Web Central wird das Feld "Priorität bei Ökoeffizienzanalyse" bei den Aufgaben "Zustandsbeurteilung" und "Abnahme" nicht angezeigt.

Der Feldbeurteiler füllt so viele Felder aus, wie dies für die Verfahrensweise des Standorts maßgeblich ist; so könnte die Verfahrensweise beispielsweise vorschreiben, dass der Feldbeurteiler keinen Wiederbeschaffungswert veranschlagt. Der Beurteiler muss mindestens einen Wert in das Feld "Beschreibung" eingeben, um zu zeigen, dass das Objekt behandelt wurde. Durch Tippen auf das Symbol des Felds wird eine Liste mit Standardbeschreibungen angezeigt. Es kann auch eine eigene Beschreibung eingegeben werden.

Angenommen, ein Objekt befindet sich in schlechtem Zustand. Ein an das Beurteilungsobjekt angehängtes Foto dieses Objekts kann dem Beurteilungsmanager, der die abgeschlossene Beurteilung überprüft, eine Vielzahl von Informationen bereitstellen. Wenn das Mobilgerät oder Smartphone des Benutzers eine Kamerafunktion besitzt, kann der Beurteiler ein Bild des Objekts machen, indem er auf das Kamerasymbol in der oberen linken Ecke des Formulars "Bewertung bearbeiten" tippt. Der Feldbeurteiler wird anschließend aufgefordert, das Foto an das Beurteilungsobjekt anzuhängen.

Wenn der Feldbeurteiler fertig ist, tippt er auf die Schaltfläche "Zurück", um zur Liste mit Beurteilungsobjekten zurückzukehren. Dort sieht er, dass das gerade fertiggestellte Objekt in normaler Schrift (nicht fett) aufgelistet ist und dass die eingegebene Beschreibung angezeigt wird.

Zustand vor Ort erkennen und neuen Beurteilungsdatensatz erstellen

Manchmal fällt dem Beurteiler etwas vor Ort auf, das gemeldet werden sollte, obwohl es sich nicht um einen Standort oder ein Gerät handelt, der bzw. das ausdrücklich überprüft werden soll. Auf dem Weg zu einem Raum könnte einem Beurteiler z. B. ein Problem im Korridor auffallen, das in Angriff genommen werden sollte. Er kann in der oberen rechten Ecke des Formulars "Bewertung bearbeiten" auf die Schaltfläche "+" tippen, um auf ein Formular zur Eingabe des Objekts zuzugreifen. Das System kopiert wichtige Informationen aus dem vorherigen Beurteilungsobjekt, z. B. die Felder für den Projektcode, den Maßnahmentyp, das Gerät und den Standort. Der Feldbeurteiler kann die Werte für den Standort und das Gerät bei Bedarf bearbeiten.

Beurteilungsobjekte auf Mobilgerät suchen

Wenn die Warteschlange des Feldbeurteilers viele zu beurteilende Objekte enthält, kann er einen Filter festlegen, sodass er Datensätze leichter findet. So könnte er beispielsweise anstatt aller Beurteilungsobjekte, die ihm zugewiesen sind, nur die Objekte anzeigen, die fertiggestellt werden müssen. Wenn ihm auf mehreren Geschossen Objekte zugewiesen wurden, kann er die Liste der Beurteilungsobjekte so filtern, dass nur die Objekte auf einem bestimmten Geschoss angezeigt werden.

Beurteiler können auf dem Bildschirm "Objekte für Zustandsbeurteilung" in der rechten oberen Ecke auf die Schaltfläche "Filter" klicken, um ein Formular zum Festlegen eines Filters aufzurufen. Mit den nachstehenden Filteroptionen werden in der Liste "Objekte für Zustandsbeurteilung" nur die nicht fertiggestellten Beurteilungsaufgaben für das Geschoss HQ-18 aufgeführt.

Gerät synchronisieren

Nachdem Beurteiler ihre Daten überprüft haben und bereit sind, diese hochzuladen, können sie ihr Mobilgerät mit dem Datenbankserver synchronisieren. Beim Synchronisieren werden die folgenden wichtigen Schritte ausgeführt:

Anlagenmanager: Mobile Benutzer berechtigen und Daten für den Download vorbereiten

Um die Mobile App "Zustandsbeurteilungen/Ökoeffizienzanalysen" für Benutzer freizugeben, müssen in einer Anlage folgende Schritte für jeden Benutzer ausgeführt werden:

Die App "Zustandsbeurteilungen/Ökoeffizienzanalysen" erfordert, dass Stammdaten (Bestätigungsdaten) angelegt und dass Beurteilungsprojekte eingerichtet und Feldbeurteilern zugewiesen werden. Der Anlagenmanager muss sicherstellen, dass diese Schritte ausgeführt wurden, bevor die mobile Komponente in den Workflow eingeführt wird.