Ziele erreichen mit ARCHIBUS

Technikobjektverwaltung

IT-Objektmanagern steht eine Fülle von Ermittlungs- und Managementwerkzeugen zur Verfügung, um angeschlossene Server, virtuelle Server, Netzwerkgeräte, Plotter, Drucker, Sicherheitsgeräte und andere intelligente Geräte innerhalb ihrer Anlage zu verwalten. Dennoch stehen sie trotz dieser Werkzeuge einer Reihe von Herausforderungen bei der Verwaltung des physischen Gerätestandorts gegenüber. Sie müssen den Bestand an Geräten und Verbindungen, z. B. Horizontalverkabelungen, verfolgen, die keine intelligenten Rückmeldungen unterstützen. Sie müssen den Plan für vernetzte IT-Objekte den Räumen und den Schränken, Personen, Projektteams und internen Kundenunternehmen zuordnen, die sie unterstützen. Zusätzlich müssen sie eng mit Abteilungsleitern, Investitionsmanagern, Raumplanern, Umzugsmanagern und Facility Managern zusammenarbeiten, um ein kontinuierlich hohes Maß an Service bereitzustellen, auf dem die betrieblichen Aktivitäten basieren.

Die Anwendung ARCHIBUS Technikobjektverwaltung richtet sich an diese Herausforderungen. Die IT-Objektbestandsliste verfolgt den Standort, das Kundenunternehmen, den Status sowie die Verbindung zwischen Geräten. Intelligente Grundrisse stellen den Standort der IT-Objekte visuell dar und zeigen, wie sie verbunden sind. Mithilfe von Formularen oder auf der Grundrisszeichnung können Sie den Telekommunikationspfad vom PC zu Anschlussbuchse, Rangierverteiler-Port, Rangierverteiler, Geräteport und Serverausrüstung oder von der Technikschrankausrüstung zur Arbeitsstation verfolgen.

Sie haben jedoch nicht nur die Möglichkeit, nachzuverfolgen, wie Ihre Telekommunikationsanlagen verbunden sind, sondern können auch ermitteln, wie sich Telekommunikationsgeräte generell in Ihre Ausrüstungssysteme einfügen. Indem Sie beispielsweise einen PC oder Drucker einer größeren Baugruppe einschließlich Server zuordnen, um zu sehen, welche Mitarbeiter und Räume bei einem Serverausfall betroffen sind.

Hinweis: Die Funktionen der Anwendung "Technikobjektverwaltung" sind eine Teilmenge der Funktionen, die in den Anwendungen "Asset Management" und "Enterprise Asset Management" verfügbar sind.

Die Anwendung "Technikobjektverwaltung" ist für Benutzer konzipiert, die ein Upgrade vom Windows Client/Server Telekommunikations- und Kabelmanagement durchführen und die überwiegend äquivalente Funktionalität in der Web Central-Umgebung möchten, die zusätzlichen Funktionen aber nicht benötigen, die in Verbindung mit Asset Management und Enterprise Asset Management verfügbar sind.

Asset Management

Standort

Asset Management Domäne

Geschäftsergebnis

Reduktion überschüssiger Lagerbestände und Lagerhaltung mit einem besseren Verständnis von Objektbedarf und Verbrauch.

Reduktion der Kosten für IT-Objektmanagementprozesse durch Automatisierung.

Bessere Unterstützung der Arbeitsvorbereitung, z. B. Rekonfigurationen, durch ein genaues Register der vorhandenen IT-Objekte und Anschlussbuchsen und der von den einzelnen Projekten betroffenen Arbeitsbereiche.

Effiziente Koordination von Umzügen mit der IT-Abteilung mithilfe standardisierter, präziser Listen für Anschlussbuchsen, Platinen und Services

Geringerer Zeit- und Kostenaufwand durch Wegfall ermüdender manueller IT-Objektzählungen.

Beschleunigen der IT-Arbeit durch Kenntnis der Spezifikationen, Vertragsanforderungen, Leistungs- und Kühlungsanforderungen, LEED-Energiezertifikate oder Anforderungen in Bezug auf die physische Sicherheit.

Verwendung durch

IT-Objektmanager

IT-Manager

Anlagenmanager

Gründe für die Automatisierung

Bereitstellen von Bestandslisten zu physischen IT-Objekten wie Arbeitsstationen und Serverausrüstung, Anschlussbuchsen, Platinen, Racks und Konsolen aus alphanumerischen Eingaben, CAD-Plänen oder BIM-Modellen. Kenntnisse über die IT- und Netzwerkobjekte in den einzelnen Gebäuden und ihre Anforderungen.

Dokumentation spezifischer Verbindungen zwischen der Ausrüstung von Arbeitsstationen, Anschlussbuchsen, Geräten sowie Konsolenanschlüssen und Servern.

Bereitstellen maßgeschneiderter Unterstützung für IT-Prozesse, die die physische Technikanlage zeigt, die Netzwerktools und "Sniffer" nicht zeigen können.

Verwendung von Grundrissen zur visuellen Überprüfung der Verbindungen zwischen Arbeitsräumen und den Geräteräumen, die ihnen zum Verständnis der Servicekonfiguration dienen.

Grafische Darstellung von Informationen zu Servern, Netzwerkgeräten, Ausrüstung, Anschlussbuchsen und Platinen.

Bereitstellen einer einzigen, zentralen Konsole für den Zugriff auf Daten zu Geräten, Platinen, Anschlussbuchsen, Konsolen, Ports, Ausrüstung, Netzwerkgeräten, die in die Ansicht der Arbeitsstationen, Räume und Mitarbeiter integriert sind, die sie unterstützen.

Nutzung konfigurierbarer Vorlagen für Anschlussbuchsen, Platinen, Geräte mit Ports und Konsolen mit Ports, um die spezifischen Geräte und Standards darzustellen, die in Ihrer Anlage eingesetzt werden.

Automatische Erstellung von Anschlussbuchsen und Ports entsprechend Ihrem Standard, um die Entwicklung der Technikbestands zu beschleunigen.

Zurückverfolgen von Verbindungen zwischen den Arbeitsstationen und den Anschlussbuchsen zur Serverausrüstung oder umgekehrt, von der Serverausrüstung oder den Konsolen zurück zu den unterstützten Arbeitsstationen.

Schnelles Ermitteln der Beziehungen zwischen Systemen und Identifizieren der bedienten Bereiche.

Vorausgesetzte Anwendungen Ohne

Zugehörige Mobile Apps

Mobile App "Objekt- & Geräteerfassung"

Anwendungen, die die Ergebnisse dieser Anwendung nutzen

Enterprise Asset Management

Unternehmensumzugsmanagement

Störungsarbeit

Vorbeugende Instandhaltung

Berichte

Telekommunikationsberichte

  • Geräteplan
  • Plan: Anschlussbuchsen
  • Telekommunikationspfade
  • Telekommunikationspfade markieren
  • Telekommunikationsverbindungen
  • Geräte nach Mietvertrags-, Versicherungs- und Garantieberichten

Systemberichte

  • Liste der abhängigen Objekte
  • Liste der Objektabhängigkeiten
  • Liste der vom Objekt bedienten Räume
  • Liste der Objekte, die einen Raum bedienen
  • Teammitglied des Objekt-Support nach Objekt
  • Von Teammitglied unterstützte Objekte
  • Bestandsliste der Objektsysteme

Typische Benutzer:

Anwender

Aufgaben

Geschäftsprozesseigentümer

Definieren von Stammdaten zur Anlage (Standort und Unternehmensdaten).

Objektmanager Entwicklung und Verwaltung von Gerätebestandslisten; für IT-Objekte, Modellverbindungen.
IT-Manager Entwicklung und Verwaltung von IT-Objektbestandslisten, einschließlich Verbindungen.
Copyright © 1984-2016, ARCHIBUS, Inc. Alle Rechte vorbehalten.